|
Heinrich Kortsch

Workshop zum Service Innovation Lab Steinfurt

News-Text: 

Die Teilprojekte Vertrauen und Gesetzesvollzug der DFG-Forschungsgruppe „Digitale Mittelstadt der Zukunft“ (DMDZ) der Universität Münster waren am 14.11.2023 am Kick-off des Service Innovation Labs des Smart Region Koordinationsbüros des Kreises Steinfurtsbeteiligt. Die Anwesenden kamen aus verschiedenen Teilen der Verwaltung, womit ein breiter Pool an Wissen über die Vorgänge innerhalb der Verwaltung vorhanden war. Dabei wurde das Programm in drei Workshops unterteilt, von denen die DMDZ zwei stellte. 

Weiterlesen über Workshop zum Service Innovation Lab Steinfurt
|
Heinrich Kortsch

DMDZ-Forschungsgruppe zu Besuch in Ahaus

DMDZ-Forschungsgruppe vor dem Schloss Ahaus
News-Text: 

Ahaus im westlichen Münsterland: ungefähr 10km bis zur niederländischen Grenze, knapp 40.000 Einwohner*innen, umgeben von Naturschutzgebieten, viel Grün und ein wunderschönes Barockschloss mitten in der Innenstadt. Die Erwartung eines westfälischen Idylls, die sich auf der Fahrt über Landstraßen und durch Bauernschaften von Münster aus einstellt, weiß die Digitalstadt Ahaus mit Bravour zu erfüllen. Moment – Digitalstadt? Sie haben richtig gelesen. So jedenfalls bezeichnet sich die Mittelstadt selbst.

Weiterlesen über DMDZ-Forschungsgruppe zu Besuch in Ahaus
|
Bettina Distel

DMDZ goes MEMO

Die Forschungsgruppe veranstaltet im Rahmen der MEMO-Tagung 2023 einen Workshop für Partnerstädte
News-Text: 

Im Rahmen der diesjährigen MEMO-Tagung, die vom 8.5. bis 9.5. 2023 in Münster stattfindet, wird die Forschungsgruppe einen Workshop exklusiv für unsere Partnerstädte anbieten. Der Workshop wird am Dienstagnachmittag stattfinden - wer bereits zur Tagung angemeldet ist und noch spontan am Workshop teilnehmen möchte, kann gerne vorbei kommen.

Weiterlesen über DMDZ goes MEMO
|
Bettina Distel

Es geht los!

Die FOR DMDZ ist mit einem Intensiv-Workshop gestartet
Gruppenbild der Forschungsgruppe vor dem Landhaus Rothenberge
News-Text: 

Nach einem erfolgreichen Start der Forschungsgruppe im Februar ging es im März für die Beteiligten auf das Landhaus der Universität Münster in Rothenberge für einen ersten Workshop zum Thema Transdisziplinarität. Für die Forschungsgruppe ist das Zusammenspiel der einzelnen Teilprojekte von zentraler Bedeutung. Damit die Zusammenarbeit über Disziplinen hinweg funktionieren kann, ist es wichtig Unterschiede in der Verwendung zentraler Konzepte zu benennen und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.

Weiterlesen über Es geht los!